Alle Artikel
Die neue Ausgabe vom "Sulner Leaba" ist fertig!
Liebe Sulnerinnen und Sulner, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neueste Ausgabe vom Sulner Leaba fertiggestellt ist. Diese wird seit Anfang Woche per Post an alle Haushalte in Sulz verteilt. Für diejenigen, die lieber digital lesen, steht die aktuelle Ausgabe auch online unter "Gemeindeamt-->Gemeindemedien" zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Team der Gemeinde Sulz
Neuer Waldkindergarten in Rankweil
Vor kurzem hat in Rankweil ein neuer Waldkindergarten den Betrieb aufgenommen. Mit dieser neuen Einrichtung erweitert die Marktgemeinde Rankweil ihr vielseitiges Betreuungsangebot und setzt somit weiterhin auf eine qualitativ hochwertige und naturverbundene Erziehung der Kinder.
25. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 26.09.2024
am Donnerstag, den 26.09.2024 um 19:30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Feuerwehr Meiningen
Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Region mit
Die ländlichen Regionen stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen: Wie können wir die Mobilität abseits des Autos fördern, die Jugend in der Region halten und lokale Produkte stärker in der Gastronomie verankern? Wie sichern wir eine gute Betreuung Pflegebedürftiger und was benötigen junge Eltern, um in den Arbeitsmarkt zurückzukehren? Diese Fragen zielen auf das zentrale Thema ab, wie wir künftig leben wollen. Das EU-Förderprogramm LEADER unterstützt bei der Umsetzung zukunftsweisender Projekte.
Reparaturbonus für Fahrräder
Ab dem 16. September 2024 kann der Reparaturbonus in Österreich auch für Fahrräder und E-Bikes genutzt werden.
Gesellige Geburtstagsfeier für über 80jährige Sulnerinnen und Sulner
Bürgermeister Michael Schnetzer lud vor Kurzem alle 80, 85, 90 und 95-jährigen Sulnerinnen und Sulner zu einem Geburtstagsessen ins Restaurant Rössle ein.
Kindergarten A-Z
Das Kindergarten A-Z ist eine kurze Informationssammlung, die euch eine Übersicht über Abläufe und Regeln im Kindergarten gibt.
Gemeindepolizei Rankweil bildet neue Schülerlotsen aus
In Rankweil wurden zu Beginn des Schuljahres 28 Kinder der vierten Klassen der Volksschule Markt zu Schülerlots:innen ausgebildet.
Rankler Senior:innen besuchten „Rhein-Schauen“
Vergangenen Donnerstag, 12. September, machten sich 111 Teilnehmer:innen gemeinsam auf zum traditionellen Senior:innenausflug der Marktgemeinde Rankweil. Dieses Jahr ging es nach Lustenau ins „Rhein-Schauen“-Museum mit anschließender Fahrt mit dem Rheinbähnle.
Feuerwehr Rankweil im Hochwasser-Einsatz
Die Feuerwehr Rankweil ist beim Hilfseinsatz im Hochwassergebiet in Niederösterreich mit dabei. Sechs Einsatzkräfte sind als Versorgungs- und Logistikmannschaft mit
Geburt Felix Büchel
Freitag, 06.09.2024
Reitverbotszonen
Diese Grafik bietet einen Überblick über alle wesentlichen Reitverbotszonen im Zusammenhang mit dem Reitsport, damit auch in Zukunft ein gutes Miteinander mit gegenseitiger Rücksichtnahme gewährleistet ist.
Kennzeichnung und Registrierung
Seit 1. Jänner 2023 müssen sämtliche Equiden (eigene Pferde und Einstellpferde) in der Bewegungsdatenbank des Verbraucherinformationssystems (VIS) gemeldet werden.
Gesetzliche Bestimmungen
Reiter:innen müssen für das Ausreiten über die entsprechenden körperlichen wie reiterlichen Fähigkeiten verfügen. Kinder und Jugendliche unter 16 dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen ausreiten.
Verhaltensregeln
Beim Reiten und Ausführen sollte dem Pferd und der Umgebung die volle Aufmerksamkeit gelten. Das Tragen von Kopfhörern und das Hören von lauter Musik ist zu unterlassen.
Mit Vätern unterwegs: Ernten – Mosten – Genießen
14 Kinder und ihre Väter bzw. Großväter konnten am 14. September im Rahmen der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ in Rankweil erleben, wie Süßmost produziert wird.
Jagdgenossenschaft Viktorsberg
Jagdpachtauszahlung
Letzefrühschoppen
Der Musikverein Viktorsberg lädt zum Frühschoppen auf der Letzte ein.
MF7 KFZ-Service
MF7 KFZ-Service bietet einen Rund ums Auto Service. Vom Handel mit Autoteilen, über Reifenwechsel bis hin zum Service ist Marc Feurstein rund ums Auto, ihr Ansprechpartner.
Neuer Standort für Kunst und Kultur sowie Jugend, Sport und Vereine
Mitarbeiter:innen der Gemeindeabteilungen Kunst und Kultur sowie Jugend, Sport und Vereine ziehen in die neue eröffnete Häusle-Villa im St.-Peter-Gässele 1 um. Für Anfragen der Bürger:innen steht das Team seit Montag, 9. September, zur Verfügung.
Wir sind Teil von CITIES!
Ab sofort steht unseren Bürger:innen CITIES kostenlos zur Verfügung. Die digitale Plattform dient als Anlaufstelle für sämtliche Belange. Lokale Betriebe und Vereine profitieren ebenfalls von der Nutzung. Eine Plattform, die verbindet und Vorteile für alle Beteiligten bringt.
Gemeinsam gegen Phishing
„Amateure hacken Systeme – Profis hacken Menschen“ Bruce Schneider
Löten lernen - Lötbausatz Solarglaslampe
Elektronischer Bausatz löten
Jubiläum für die Feuerwehrjugend Rankweil
Ende August durfte sich die Feuerwehrjugend in Rankweil über ein besonderes Jubiläum freuen: Sie konnte das hundertste Mitglied in den Aktivstand der Feuerwehr übergeben.
Tausende besuchten Rankweiler Sommer
Die Marktgemeinde Rankweil zieht eine positive Bilanz zum 36. Rankweiler Sommer. Das Programm für Jung und Alt fand viel Anklang.
Essen auf Rädern“ startet am 8. Oktober 2024
Am 8. Oktober 2024 startet in Meiningen „Essen auf Rädern“, dann ist es wieder möglich sich das Essen ins Haus liefern zu lassen. Gut und regelmäßig zu essen ist für die Gesundheit wichtig. "Essen auf Rädern" ist ein Service, der älteren oder beeinträchtigten Menschen regelmäßig warme Mahlzeiten nach Hause liefert. Die Gemeinde Meiningen unterstützt Personen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Gebrechens nicht mehr selbstständig kochen können, mit dem Angebot "Essen auf Rädern". Möchten Sie älteren oder hilfsbedürftigen Menschen in unserer Gemeinde helfen? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!
#10TageGegenPhishing
Mit den 1. Aktionstagen gegen Phishing wollen Bundeskriminalamt, PSA Payment Services Austria GmbH und die Österreichischen Banken, Watchlist Internet und weitere Partner ab 9. September 2024 auf die Gefahren von Phishing aufmerksam machen und das Bewusstsein in der Bevölkerung stärken.