Alle Artikel

Schulschluss! Wir wünschen schöne Ferien!

Für die Sicherheit auf dem Schulweg unserer Kinder der Volksschule Meiningen sorgen das ganze Jahr über die engagierten Eltern des Schülerlotsenteams. Ein herzliches Dankeschön dafür von Bürgermeister Gerd Fleisch! Zum Schulschluss wurden die Kinder von den Schülerlotsen mit einer tollen Aktion in die Ferien geschickt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine schöne und erholsame Ferienzeit.

mehr ...

Rankweil ermutigt Kinder zum Mitwirken

Seit vielen Jahren haben Rankweiler Kinder die Möglichkeit, ihre Anliegen und Ideen bei einer Kinderkonferenz im Rathaus kundzutun. Daraus entstandene Ansätze hat die Marktgemeinde mittlerweile mit den Kindern in mehreren Beteiligungsworkshops vertieft.

mehr ...

Soziales

Neue Fledermauskästen für Rankweil und das Vorderland

Am Donnerstagabend, den 27. Juni, herrschte emsiges Treiben in der Holzwerkstatt der Offenen Jugendarbeit Rankweil. Fleißige Bastler:innen und Bauer:innen hatten sich versammelt, um unter den fachkundigen Anweisungen von Jeremias und Irmgard Morscher vom Obst- und Gartenbauverein Rankweil ein spannendes Projekt in Angriff zu nehmen: den Bau von Fledermauskästen.

mehr ...

Jugend

Hinter den Kulissen des Public Viewings

An einem spielfreien Tag konnte das Organisationsteam des Public Viewings eine Expertenrunde der anderen Art bieten: beim inegüxla am 28. Juni konnte man hinter die Kulissen des gemeinsamen Fußballerlebnisses blicken und viele spannende Details erfahren.

mehr ...

Kultur

Schüler:innen schnupperten Arbeitsluft bei der Marktgemeinde Rankweil

Im Rahmen des Vorarlberger Zukunftstages „ich geh mit“ am Donnerstag, 27. Juni 2024, begleiteten in Rankweil zwölf Kinder ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an die Arbeitsplätze im Rathaus, Thien-Areal sowie in den Kindergarten.

mehr ...

Rathaus

Zertifizierung für die Teilnehmer:innen des EEC-Lehrganges

In den vergangenen zwei Jahren lag der Schwerpunkt in der Fortbildung beim „Early Excellence Ansatz“ – kurz EEC-Ansatz – der die Grundlage des pädagogischen Konzeptes im Kinder- und Familientreff Bifang bildet.

mehr ...

Kinder- und Familientreff Bifang

Sommerlesen

Lesen, Stempel sammeln und gewinnen!

mehr ...

Bibliothek

Erstklässlerinnen und Erstklässler zu Besuch im Kindergarten

Nachdem die zukünftigen Schulanfänger: innen zu Besuch in der Volksschule waren, schauten kurze Zeit später die Erstklässlerinnen und Erstklässler im Kindergarten vorbei. Mit Stolz konnten die „Großen“ den Kindergartenkindern zeigen, wie gut sie schon lesen können. Jedes Schulkind nahm ein Kindergartenkind zur Hand und suchte mit ihm ein ruhiges Plätzchen, um ihm dort die Anleitung für ein Ausmalbild vorzulesen. Konzentriert folgten die „Kleinen“ den Angaben der „Großen“, damit sie ihr Ausmalbild, den Clown „Clemens“, auch richtig anmalen. Nicht nur das Vorlesen, auch das Ausmalen hatte den Kindern viel Freude und Spaß bereitet.

mehr ...

Kindergarten zu Besuch in der Rettungsleitstelle

Was macht die Rettung eigentlich genau? Diese und viele andere Fragen wurden den Kindergartenkindern, bei ihrem Besuch in der Rettungsleitstelle in Feldkirch, beantwortet.

mehr ...

Bananenmilch – köstlich und gesund

Dass eine Bananenmilch köstlich schmeckt, das ist bekannt, dass diese aber auch noch gesund und kinderleicht zum Zubereiten ist, das lernten unlängst die Kinder der Mäusegruppe. Gemeinsam mit den Pädagoginnen stellten sie eine Bananenmilch her. Dazu benötigten sie ein hohes Gefäß, ein Mixgerät, Bananen und Milch. Zuerst schälten sie die Bananen und gaben diese ins Gefäß und füllten dann die Milch dazu. Danach pürierten sie das Ganze mit einem Mixgerät und fertig war das leckere Getränk.

mehr ...

"Bädala"

Wasser übt auf Kinder eine besondere Faszination aus. Schon die Kleinsten lieben es, im Wasser zu planschen und zu matschen. Kein Wunder, dass Wasserspiele so beliebt sind. Der Nassbereich im Zwergengarten bietet dafür viele Möglichkeiten. Zum „Bädala“ benötigen die Kinder der Mäusegruppe nicht viel: Wasser, verschiedene Gefäße, dazu noch Fingerfarbe sowie Rasierschaum und dann können sie spielen, experimentieren und entdecken.

mehr ...

Neues Hitzeschutz-Bündnis Vorderland-Feldkirch

Insgesamt 30 Vertreter:innen von Pflege-, Gesundheits- und Sozialorganisationen, Gemeinden und des Landes Vorarlberg kamen zusammen, um gemeinsam das Hitzeschutzbündnis Vorderland-Feldkirch zu gründen. Sie entwickeln und koordinieren gemeinsam Maßnahmen zum Schutz vor extremer Hitze.

mehr ...

KLAR!

Rankweil zahlt Gebührenbremse aus

Die Marktgemeinde Rankweil nutzt den vom Bund ausgezahlten Zweckzuschuss zur Senkung von Gebühren für eine Reduktion der Kanalbenützungsgebühr: So erhalten rund 2.700 Haushalte eine einmalige Gutschrift in Höhe von rund 74 Euro.

mehr ...

Rathaus

96 Gemeinden ein Ziel. Gemeinde Bättl - Der Bewegungswettbewerb

Egal ob du gerne läufst, wanderst oder am liebsten mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs bist, von 1. Juli bis 31. August 2024 zählt jede Minute Bewegung.

mehr ...

Standhaft wie Gold und Diamanten – Rankweil ehrt Jubelpaare

Am Dienstag, 18. Juni 2024, durften im Kleinen Vinomnasaal zehn Rankweiler Paare die Ehrengabe des Landes Vorarlberg für ihre goldenen und diamantenen Ehejubiläen feierlich entgegennehmen.

mehr ...

Rathaus

Pläne für Quartiersmitte Merowinger präsentiert

Beim Architekturwettbewerb zur Gestaltung des Rankweiler Quartierszentrums Merowinger hat ein Preisgericht aus 17 Einreichungen das Projekt des Bezauer Architekturbüros Innauer Matt zum Sieger gekürt. Geplant sind ein neues Kinderhaus und eine Wohnbebauung mit öffentlicher Erdgeschossnutzung. Im Rahmen einer Ausstellung am vergangenen Freitag und Samstag wurden sämtliche Wettbewerbsbeiträge der Bevölkerung präsentiert.

mehr ...

Infrastruktur

Abschnittsübung 2024

Freitag, 14.06.2024

mehr ...

Verkehrsbehinderungen wegen Radsportveranstaltung in Rankweil

Rankweil (VLK) – Wegen einer Radsportveranstaltung („Rund um den Liebfrauenberg“) kommt es am Samstag, 29. Juni zu Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet von Rankweil.

mehr ...

Mobilität

PROJEKT AKTUELL - Soziale Nahversorgung

Das Projekt "Soziale Nahversorgung" in Vorarlberg hat gezeigt, wie Bürgerservices zukunftsfähig werden können.

mehr ...

Gold für Haus Klosterreben bei „Vorarlberg am Teller“

Am Mittwoch, 19. Juni wurde die Küche des Rankweiler Sozialzentrums Haus Klosterreben im Rahmen der Landesinitiative „Vorarlberg am Teller“ für regionalen Einkauf und nachhaltiges Wirtschaften bereits zum dritten Mal mit Gold ausgezeichnet.

mehr ...

Soziales

Bundeswettbewerb in Brixen

Vorarlberger Posaunenquartett wird Bundessieger mit sagenhaften 95,4 Punkten in Brixen.

mehr ...