Alle Artikel

Vorarlberger Gemeindewahlen am 16. März 2025

Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 19. November den Termin für die im nächsten Jahr anstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in den 96 Vorarlberger Gemeinden auf Sonntag, 16. März 2025, fixiert. Allfällige Stichwahlen für die Wahl einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters werden am Sonntag, 30. März 2025, stattfinden.

mehr ...

Neue LEADER-Projektbroschüre zeigt Erfolge 2015-2023

Unsere Region hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit 81 innovativen Projekten wurden von 2015 bis 2023 wichtige Impulse in verschiedenen Bereichen gesetzt.

mehr ...

Schließung der Grünmüllsammelstelle

Die Grünmüllsammelstelle ist je nach Witterung noch bis max. Ende November geöffnet, jedoch längstens bis zum ersten Schneefall. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Gartenabfall rechtzeitig zu entsorgen, bevor die Sammelstelle für die Wintersaison schließt.

mehr ...

Jahresrückblick der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Erfolgreicher Start in die neue Förderperiode Die LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz blickt auf einen vielversprechenden Beginn der neuen Förderperiode 2023-2027 zurück. Bereits acht innovative Projekte wurden eingereicht und bewilligt, was das große Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung unserer Region unterstreicht.

mehr ...

Kunststoff- und Metallverpackungen ab 1.1.2025 gemeinsam im Gelben Sack!

Ab 1. Jänner 2025 ist die gemeinsame Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen im Gelben Sack in Vorarlberg verpflichtend.

mehr ...

🌟 Unsere LEADER-Erfolgsgeschichte jetzt zum Durchblättern! 🌟

Von 2015 bis 2023 haben wir gemeinsam Großartiges erreicht. 🚀 81 innovative Projekte haben unsere Region gestärkt und weiterentwickelt. Entdeckt in unserer neuen Projektbroschüre die vielfältigen Initiativen – von Kultur über Landwirtschaft, Daseinsvorsorge, Handwerk bis hin zu Tourismus u.v.m.

mehr ...

Sankt Martins Feier im Kindergarten

Am 11. November 2024 feierten wir zusammen den Namenstag des heiligen Martin, der uns mit seinen guten Taten an das gegenseitige Helfen und Teilen erinnert.

mehr ...

Sankt Martins Zeit im Kindergarten

In den vergangenen Wochen stand unser Kindergartengeschehen ganz unter dem Thema „Teilen und füreinander da sein ist bärenstark“.

mehr ...

„Ich geh mit meiner Laterne…“

Auch heuer gab es vor dem Laternenfest für die Kindergartenkinder wieder viel zu tun. So wurden bunte Laternen gebastelt, Laternenlieder geübt und die Legende vom Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Bettler teilte, einstudiert.

mehr ...

Erste-Hilfe-Kurs für Gemeindebedienstete

Um im Notfall bestmöglich und rasch helfen zu können, hat die Gemeinde Meiningen für alle Gemeindebediensteten einen 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs organisiert. Von den Kindergartenpädagog:innen bis zu den Bauhofmitarbeiter:innen – jede und jeder sollte im Ernstfall richtig reagieren können.

mehr ...

Nikolausaktion Sulz 2024

Anfang Dezember ist es wieder so weit. Der hl. Nikolaus feiert Namenstag und wir können diesen schönen Brauch, den Besuch des Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht, feiern.

mehr ...

Informationsabend für Senior:innen und Angehörige

Reges Interesse herrschte beim Infoabend für Senior:innen im Dorfsaal Übersaxen. Case Manager Michael Müller informierte rund 30 Senior:innen und ihre Angehörige über Freizeitangebote in der Region sowie über die Möglichkeiten bei der Betreuung und Pflege im Alter.

mehr ...

Klimastammtisch mit Senior:innen

Gemeinsam den Klimaschutz gestalten! Unter diesem Motto gestalten der PVÖ- Klaus-Weiler und die KEM Vorderland-Feldkirch einen interessanten Nachmittag mit Informationen rund um die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vorderland-Feldkirch. Kommen Sie zum Klimastammtisch und erfahren Sie alles über die Arbeit für die Regio Vorderland-Feldkirch, den Klimaschutz, aktuellen Förderungen und mögliche Beiträge für eine Enkeltaugliche Zukunft!

mehr ...

KEM

„Gemeinsam essen schmeckt besser“

Am 7. November trafen sich erstmals zahlreiche Meininger Seniorinnen und Senioren im Gasthaus Tannenhof zum gemeinsamen Mittagessen. Der „Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren“ wird jeden ersten Donnerstag im Monat angeboten.

mehr ...

Neue Regeln für Kunststoff- und Metall

Ab 2025 werden Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im gelben Sack gesammelt.

mehr ...

Budgetvoranschlag und Mittelfristplanung 2025 Altstoffsammelzentrum Vorderland

Hier finden Sie den durch die Verbandsversammlung verabschiedeten Budgetvoranschlag 2025, sowie die Mittelfristplanung, des Gemeindeverbandes Altstoffsammelzentrum Vorderland zum Download.

mehr ...

ASZ

WIR SIND EINE CITIES- GEMEINDE!

Ab sofort finden Sie eine Vielzahl der angebotenen Services unserer GEMEINDE auf CITIES!

mehr ...

Neuer Obmann Karl Wutschitz beim Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Am 1. Oktober 2024 fand im Vereinshaus Röthis die 65. Jahreshauptversammlung des Gesundheits- und Krankenpflegevereins Vorderland statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl des neuen Obmanns Karl Wutschitz, der das Amt von Kurt Breuß übernimmt.

mehr ...

LEADER-Projektbroschüre 2015-2023: Ein Blick auf unsere Erfolge

Unsere Region hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit 81 innovativen Projekten haben wir von 2015 bis 2023 wichtige Impulse in verschiedenen Bereichen gesetzt.

mehr ...

"Vorarlberg hilft" - Gemeinde Meiningen spendet 10.000 Euro

Angesichts der erschütternden Bilder und Berichte über die Hochwasserkatastrophe in den östlichen Bundesländern zeigt auch der Vorarlberger Gemeindeverband starke Solidarität und unterstützt deshalb aktiv die Initiative „Vorarlberg hilft. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht die rasche finanzielle Ersthilfe, um den betroffenen Menschen, Gemeinden und Einsatzorganisationen schnell eine Entlastung zukommen zu lassen. Um ein Zeichen der Verbundenheit zu zeigen, hat der Gemeindeverband auch alle Vorarlberger Gemeinden dazu aufgerufen, sich dieser Aktion anzuschließen.

mehr ...

Geförderter Wohnbau in Meiningen

Unlängst erfolgte auf dem ehemaligen Grundstück der Bäckerei Kühne, in der Winkelstraße, der Spatenstich für ein neues Wohngebäude. Das Grundstück wurde von der Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg erworben, die darauf ein dreigeschossiges Gebäude, mit 15 geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen sowie eine Arztpraxis, errichtet. Die Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen haben eine Nutzfläche zwischen 45 bis 90 Quadratmetern und sind alle barrierefrei. Die Wohnungen werden von der Gemeinde Meiningen entsprechend der Wohnungsvergaberichtlinien zugeteilt. "Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum ist auch in Meiningen groß", erklärte Bürgermeister Gerd Fleisch anlässlich des Spatenstichs. Umso mehr freut sich Fleisch, dass dieses Projekt in Meiningen verwirklicht wird.

mehr ...

Neue Sitzbank lädt zum Verweilen ein!

Letzte Woche haben unsere fleißigen Bauhofmitarbeiter eine neue Sitzbank rund um den Baum an der Kreuzung Alemannenstraße/Unterm Berg angebracht. Diese Bank lädt alle Sulnerinnen und Sulner ein, sich zu setzen, die herbstlichen Tage zu genießen und dabei die Aussicht zu bewundern. Probieren Sie es aus!

mehr ...