Alle Artikel
Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024: Verbesserte Verbindungen und neue Angebote im Oberen Rheintal
Beim Landbus Oberes Rheintal werden nach dem großen Angebotsausbau im vergangenen Jahr einige Fahrpläne noch weiter angepasst. Beispielsweise werden in Rankweil die Streckenführungen der Linien 428, 450, 455, 456 und 457 optimiert. Die Linie 440 wird künftig bis „Tisis LKH“ verlängert. Die Linien 460 und 462 (Götzis-Koblach-Klaus) sind ab Fahrplanwechsel bis nach 22:00 Uhr unterwegs. Für Pendler:innen sorgen zusätzliche Fahrten und Anpassung der Abfahrtszeiten für bessere Verbindungen ins Rheintal und speziell ins LKH bzw. zum LIEBHERR-Werksverkehr.
Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit
Silvia und Peter Manhardt feierten am 8. November 2024, im Kreise ihrer Familie, das Fest der Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Gemeinde und wünschte ihnen viel Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.
Fahrplanwechsel: Verbesserte Verbindungen und neue Angebote im Oberen Rheintal
Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Der diesjährige Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen, um den öffentlichen Nah- und Fernverkehr für Fahrgäste noch attraktiver, komfortabler und umweltfreundlicher zu gestalten.
Fahrer:in für Essen auf Rädern
Als Teil unseres Teams spielst du in ehrenamtlicher Tätigkeit (mit Aufwandsentschädigung) eine entscheidende Rolle dabei, das wichtige Angebot von „Essen auf Rädern“ aufrechtzuerhalten und unsere Gemeindebewohner:innen bestmöglich zu unterstützen.
Fahrplanwechsel: Verbesserte Verbindungen für Rankweil
Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Der diesjährige Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen, um den öffentlichen Nah- und Fernverkehr für Fahrgäste noch attraktiver, komfortabler und umweltfreundlicher zu gestalten.
Fahrplanwechsel: Verbesserte Verbindungen und neue Angebote im Oberen Rheintal
Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Der diesjährige Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen, um den öffentlichen Nah- und Fernverkehr für Fahrgäste noch attraktiver, komfortabler und umweltfreundlicher zu gestalten. „Mit dem konsequenten Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Erweiterung bestehender Linien gewinnen wir mehr Fahrgäste für Bus und Bahn“, erklärt der Geschäftsführer des Landbus Oberes Rheintal und Bereichsleiter des Stadtbus Feldkirch Martin Schreiber.
Unser Laternenfest
am 11.11.2024
Häusle-Villa
Die Häusle Villa in Rankweil – ein bedeutendes Stück Kulturgeschichte – wurde nach einem verheerenden Brand 2020 aufwändig saniert und dient heute als moderner Standort der Marktgemeinde. Mit der Neugestaltung des Umfelds entstand ein einladender, begrünter Raum, der Historie und zeitgemäße Nutzung harmonisch vereint.
Fußgängerzone Vorplatz Häusle-Villa: Ein Platz mit neuer Aufenthaltsqualität
Der neu gestaltete Vorplatz der Häusle-Villa wird zur Fußgängerzone erklärt und damit dauerhaft „autofrei“. Diese Maßnahme markiert einen grundlegenden Wandel in der Nutzung und Funktion des Platzes, der bislang vor allem als Zufahrtsbereich für die Schule und die Kirche St. Peter diente.
Ausbau der E-Ladestationen für Elektrobusse am Bahnhof Rankweil
Zur Unterstützung der Umstellung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wird am Bahnhof Rankweil eine bedeutende Erweiterung der Infrastruktur vorgenommen. Ab dem 2. Dezember beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung neuer Busparkplätze, die mit drei E-Ladestationen für Elektrobusse des Landbus Oberes Rheintal ausgestattet werden. Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt hin zu einer klimafreundlichen und zukunftssicheren Mobilität im Vorderland.
Glückwünsche zum Geburtstag
Herr Karl Schweizer feierte am 4. Dezember 2024 seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte ihm im Namen der Gemeinde ganz herzlich und wünschte ihm noch viele glückliche Jahre und gute Gesundheit.
„Individualisierung – ich bin gut so wie ich bin“
Mit 66 Kindern, die in 4 Stammgruppen eingeteilt sind, startete der Kindergarten Meiningen ins Kindergartenjahr 2024/2025. Nach der Eingewöhnungsphase wurden Schritt für Schritt die verschiedenen Erlebnisräume für die Kinder geöffnet. Die Kinder können jeden Tag zwischen Rollenspiel, Bauen und Konstruieren, Entdecken, Malen und Basteln, Bewegung und Garten sowie Musik und Sprache frei wählen.
Elternabende im Zwergengarten
Im November fanden die Elternabende der vier Gruppen des Zwergengarten statt. Im Fokus standen das Kennenlernen unter den Eltern und des Teams, der Austausch von aktuellen Themen und Informationen sowie der Einblick in den Alltag der Gruppe.
Gemeindegebühren und Abgaben 2025
Die Gemeindegebühren 2025 stellen sich wie folgt dar:
Protokoll: 111. Vorstandssitzung
Zwischenwasser, 17.10.2024
Protokoll: 110. Vorstandssitzung
Viktorsberg, 19.09.2024
Gelungene Eingewöhnung in der Kleinkindbetreuung
Mit dem Beginn des neuen Betreuungsjahres durften wir in der Regenbogengruppe neue Kinder begrüßen.
Vorarlberger Gemeindewahlen am 16. März 2025
Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 19. November den Termin für die im nächsten Jahr anstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in den 96 Vorarlberger Gemeinden auf Sonntag, 16. März 2025, fixiert. Allfällige Stichwahlen für die Wahl einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters werden am Sonntag, 30. März 2025, stattfinden.
Vorarlberger Gemeindewahlen am 16. März 2025
Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 19. November den Termin für die im nächsten Jahr anstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in den 96 Vorarlberger Gemeinden auf Sonntag, 16. März 2025, fixiert. Allfällige Stichwahlen für die Wahl einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters werden am Sonntag, 30. März 2025, stattfinden.
Neue LEADER-Projektbroschüre zeigt Erfolge 2015-2023
Unsere Region hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit 81 innovativen Projekten wurden von 2015 bis 2023 wichtige Impulse in verschiedenen Bereichen gesetzt.
Einsatz 14 - 2024: t1 Röthis Wingatweg xy (Tierrettung) Hund steckt in Kanalrohr fest.
Dienstag, 19.11.2024 - 7:12 Uhr
„Tolle Begegnungen und ein heimeliges Gefühl“
Die Schweizer Graphic-Novel-Illustratorin und Autorin Rina Jost war als erste „Artist in Residence“ für mehrere Wochen zu Gast in der Rankweiler Häusle-Villa. Mit verschiedenen Veranstaltungen bereicherte sie die Programmreihe der Stickerei und kehrte mit vielen schönen Eindrücken zurück in die Schweiz.
Herausforderungen und Chancen: Einblicke in die Waldpflege des Frutzauwaldes
Am 15. November 2024 fand eine Exkursion durch den Frutzauwald in Rankweil statt, an der 12 interessierte Personen teilnahmen. Unter der Leitung von Arthur Heel von der Agrargemeinschaft Rankweil und bei strahlendem Herbstwetter führte die Veranstaltung zu mehreren Stationen mit dem Schwerpunkt Waldpflege und Klimaanpassung.
Schließung der Grünmüllsammelstelle
Die Grünmüllsammelstelle ist je nach Witterung noch bis max. Ende November geöffnet, jedoch längstens bis zum ersten Schneefall. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Gartenabfall rechtzeitig zu entsorgen, bevor die Sammelstelle für die Wintersaison schließt.