Alle Artikel

Vorarlberg radelt wieder los! Jetzt mitmachen und gewinnen!

Auf 20. März bis 30. September 2025

mehr ...

Mobilität

Rankweil 2040 – Teil der Pionier-Kleinstädte auf dem Weg zur Klimaneutralität

Insgesamt 47 Pionierstädte und -gemeinden aus allen österreichischen Bundesländern sind Teil der Mission „Klimaneutrale Stadt“ und setzen auf Forschung und Innovation, um das gemeinsame Ziel der Klimaneutralität noch schneller zu erreichen. Das Programm unterstützt Städte und Gemeinden dabei, konkrete Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um rasch klimaneutral zu werden.

mehr ...

Der Zirkus-Bär

In den vergangenen Wochen stand unser Kindergartengeschehen ganz unter dem Motto "Der Zirkus-Bär"

mehr ...

Re-Use leicht gemacht

ASZ Vorderland setzt auf praktische Kreislaufwirtschaft

mehr ...

Zukunft Liebfrauenberg: Barrierefrei und nachhaltig für alle Generationen

Der Liebfrauenberg mit seiner Basilika ist eines der markantesten Wahrzeichen von Rankweil und ein bedeutender Ort für Kultur, Geschichte und Spiritualität. Um diesen einzigartigen Standort nachhaltig zu erhalten und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen, haben die Marktgemeinde Rankweil, die katholische Pfarre und die Diözese Feldkirch eine umfassende Entwicklungsstrategie erarbeitet. Diese Strategie verfolgt das Ziel, den Liebfrauenberg behutsam weiterzuentwickeln, seine historische Bedeutung zu bewahren und ihn als Ort der Besinnung, der Begegnung und des Dialogs zu stärken.

mehr ...

Infrastruktur Infrastruktur

Jagd und Reitsport: Wie das Miteinander funktioniert

Rudolf Brändle ist Jagdpächter im Weitried und täglich in der Natur unterwegs. Kaum jemand kennt das Revier so gut wie er. Durch seine Erfahrung und enge Verbundenheit mit der Landschaft und den Wildtieren versteht er das sensible Gleichgewicht der Natur. Für ein harmonisches Miteinander mit der Reiterschaft setzt er auf einen offenen Austausch der Beteiligten.

mehr ...

Mobilität

Re-Use leicht gemacht: ASZ Vorderland setzt auf praktische Kreislaufwirtschaft

Weitergeben statt wegwerfen, reparieren statt entsorgen: Gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Dekoartikel und Elektrogeräte können jetzt kostenlos im Altstoffsammelzentrum Vorderland (ASZ) abgegeben werden. Damit wird es einfacher denn je, Kreislaufwirtschaft in den Alltag zu integrieren.

mehr ...

Zahlreiche Preisträger:innen bei prima la musica

Die Musikschule Rankweil-Vorderland kann stolz auf ihre Schüler:innen sein. Sie zeigten beim Landeswettbewerb "prima la musica" von 5. bis 8. März in Feldkirch großartige Leistungen und dürfen sich über zahlreichen Preise freuen.

mehr ...

Musikschule

Re-Use leicht gemacht: ASZ Vorderland setzt auf praktische Kreislaufwirtschaft

Weitergeben statt wegwerfen, reparieren statt entsorgen: Gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Dekoartikel und Elektrogeräte können jetzt kostenlos im Altstoffsammelzentrum Vorderland (ASZ) abgegeben werden. Damit wird es einfacher denn je, Kreislaufwirtschaft in den Alltag zu integrieren.

mehr ...

Landeswettbewerb Prima La Musica 2025

Die Musikschule Rankweil-Vorderland darf sich über eine höchst erfolgreiche Teilnahme am österreichischen Jugendmusikwettbewerb prima la musica freuen. Dieses Jahr wurden Solowertungen für die Holz- und Blechblasinstrumente und Schlagwerk ausgeschrieben, ebenso die Ensemblewertungen Streicherkammermusik, Klavierkammermusik und Zupfinstrumente. Alle Wertungsspiele fanden letzte Woche in der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, dem Pförtnerhaus und in der Musikschule Feldkirch statt. Es nahmen rund 300 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren teil.

mehr ...

SDG Friedensklima-Ausstellung in Rankweil

Seit Kurzem ist am Marktplatz vor dem Rathaus die SDG-Friedensklima-Ausstellung zu sehen. Sie bietet frei zugänglich einen Überblick über die Strategie der Vereinten Nationen, unseren Planeten trotz globaler Krisen als Lebensraum für Mensch, Tier und Natur zu bewahren – und dabei niemanden zurückzulassen.

mehr ...

Soziales

Zauberkünste, Kostüme und süße Krapfen im Kindergarten

In diesem Jahr war der Fasching nicht nur besonders lang, sondern wurde im Kindergarten auch ausgiebig gefeiert.

mehr ...

Herzliche Glückwünsche

Am 10. März 2025 feierte Herr Rupert Pachler, in Meiningen, seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte dem Jubilar im Namen der Gemeinde Meiningen ganz herzlich und wünschte ihm viel Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.

mehr ...

Faschingszeit im Zwergengarten

Schon vor dem großen Faschingsfinale am Rosenmontag und Faschingsdienstag genossen die „Eulen“ die Faschingszeit in vollen Zügen. Die Kinder konnten an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen und erlebten die Faschingszeit mit allen Sinnen.

mehr ...

Funken

Zweieinhalb Tage lang waren rund zehn Männer der Funkenzunft Meiningen unter der Leitung des Funkenmeisters Christoph Holl im Einsatz. Mit Funkenlatten der Agrargemeinschaft errichteten sie einen beeindruckenden 16 Meter hohen Funken, gefüllt mit etwa 2000 Christbäumen. Ganz oben thronte die Hexe Gumberta, die mit einem lauten Knall explodierte.

mehr ...

Kinderfunken in Meiningen: Nachwuchs entzünden stolz ihre eigenen Funken

Meiningen – Am Samstag 8.3.2025 fand in Meiningen ein besonderes Highlight der Funkenzunft statt: Zum zweiten Mal bauten die Kinder der Funkenzunft Meiningen unter der Anleitung von Luca Fleisch, Decker Jörg und Simon Frick ihre eigenen Funken.

mehr ...

Pferdehaltung: Rankweil setzt auf gutes Miteinander

Die Marktgemeinde Rankweil setzt sich für ein harmonisches Miteinander aller Nutzungsgruppen der Naherholungsgebiete ein. Im Rahmen einer Kampagne stehen derzeit Reiter:innen im Fokus. Um ihre Anliegen zu hören und die gegenseitige Rücksichtnahme aller Beteiligten zu stärken, besuchte der zuständige Gemeinderat Alejandro Schwaszta alle pferdehaltenden Betriebe in Rankweil.

mehr ...

Mobilität

Ing. Franz Fischer

90. Geburtstag am 4. März 2025

mehr ...

Gratulationen

Fasching im Kindergarten Brederis - Zilly und Zingaro verzaubern uns!

Dieses Jahr wurde unser Fasching magisch! Unter dem Motto „Zilly und Zingaro“ tauchten wir in die zauberhafte Welt der liebenswerten Hexe und ihres Katers ein. Fasching ist nicht nur ein wichtiger Brauch in Vorarlberg, sondern auch eine Zeit des Zusammenkommens, des Wertschätzens und des gemeinsamen Spaß-Habens.

mehr ...

Kindergarten Brederis

Gut eingelebt

Mit den 58 Kindern und 21 Mitarbeiterinnen haben wir Mitte Februar erfolgreich im neuen Kinderhaus Markt begonnen. Auch Andi, unser stets hilfsbereiter und humorvoller Hausmeister, hat sich schnell eingelebt und fühlt sich wohl.

mehr ...

Kinderhaus Markt

Winter ade! Der Kindergarten-Funken in Meiningen

Auch dieses Jahr hat die Funkenzunft Meiningen den jüngsten Kids eine riesige Freude bereitet: Im Garten des Kindergartens wurde ein kleiner Funken aufgebaut, um gemeinsam den Winter zu vertreiben – und die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei! Sie sangen fröhliche Lieder, lachten und ließen sich die Funkaküchle schmecken.

mehr ...